Die historische Altstadt von Solothurn besteht fast ausschliesslich aus Stein, weist barocke Schanzen und Wehrtürme aus riesigen Steinquadern auf, und an erhöhter Stelle thront die gewaltige St. Ursen-Kathedrale, errichtet aus weissem Solothurner Stein.
Schon die Römer brachen an mehreren Stellen in und um die Stadt den hellen Solothurner Kalkstein, und während Jahrhunderten blühte in der Aarestadt ein gewichtiges und hochstehendes Steinhandwerk, dessen Produkte weit herum exportiert wurden.
Daher ist es alles andere als ein Zufall, dass das einzige Steinmuseum der Schweiz ausgerechnet in Solothurn zu finden ist. Das Steinmuseum verfügt über viele moderne, interaktive Installationen, Tonbildschauen und Filme, die den Besuchern jederzeit zur Verfügung stehen.
Das Museum liegt zentral in der Altstadt, auf halbem Weg zwischen St. Ursen-Kathedrale und Märetplatz, unmittelbar neben der Jesuitenkirche.
Öffnungszeiten Das Steinmuseum ist während der Monate Mai bis Oktober geöffnet: Dienstag – Samstag 14:00 - 17:00h Sonntag 10:00h - 17:00h Der Eintritt ist frei Kontakt Telefon Steinmuseum: +41 (0)32 621 00 53 Solothurn Tourismus: +41 (0)32 6...
Mehr...Die Wälder um Solothurn beherbergen zahllose Findlinge oder erratische Blöcke. Der Rundweg führt zu 13 Natur- und Kulturdenkmälern dieser Art.
Mehr...Sind auch Sie an der lebendigen Erhaltung der Geschichte des Solothurner Steins, des Steingewerbes und der Schweizer Werk- und Bildhauersteine interessiert? Dann helfen Sie mit, das Gedankengut weiterzutragen und der Nachwelt wertvolle Informationen zu über...
Mehr...