Die historische Altstadt von Solothurn besteht fast ausschliesslich aus Stein, weist barocke Schanzen und Wehrtürme aus riesigen Steinquadern auf, und an erhöhter Stelle thront die gewaltige St. Ursen-Kathedrale, errichtet aus weissem Solothurner Stein.
Schon die Römer brachen an mehreren Stellen in und um die Stadt den hellen Solothurner Kalkstein, und während Jahrhunderten blühte in der Aarestadt ein gewichtiges und hochstehendes Steinhandwerk, dessen Produkte weit herum exportiert wurden.
Daher ist es alles andere als ein Zufall, dass das einzige Steinmuseum der Schweiz ausgerechnet in Solothurn zu finden ist. Das Steinmuseum verfügt über viele moderne, interaktive Installationen, Tonbildschauen und Filme, die den Besuchern jederzeit zur Verfügung stehen.
Das Museum liegt zentral in der Altstadt, auf halbem Weg zwischen St. Ursen-Kathedrale und Märetplatz, unmittelbar neben der Jesuitenkirche.
No Events Found!
Der Audio-Rundgang ist zur Zeit nicht verfügbar. Anlässlich des Museumstages 2014 präsentierte das Steinmuseum erstmals in der Schweiz einen neuartigen iGuide, der unter dem Titel „Solothurn, die steinreiche Stadt“ zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ...
Mehr...Die Wälder um Solothurn beherbergen zahllose Findlinge oder erratische Blöcke. Sie bestehen meistens aus Granit und sind während der letzten Eiszeiten vom Rhonegletscher aus den süd- lichen Walliser Tälern in unsere Gegend gebracht worden. Unter diesen Find...
Mehr...Anlässlich des Museumstages 2012 stellte das Steinmuseum das Projekt "Mit den Händen sehen" im Rahmen einer Vernissage der Öffentlichkeit vor: Flyer "Mit den Händen sehen" (PDF) Unsere Exponate darf man nicht nur berühren, man wird als blinder oder sehbe...
Mehr...