Nächste Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen
18. Mai 2025, 10 bis 17 Uhr | Museumstag | Kurzführungen um 14 und 15 Uhr mit Alex Rechsteiner, Präsident Solothurner Steinfreunde | Wettbewerb
18. Mai 2025, 14 Uhr | Vom Steinbruch zur Naturoase | Auf den Spuren seltener Tiere und Pflanzen in der Zettergrube. Exkursion mit Stefan Dummermuth, Reptilienbeauftragter im Kanton Solothurn | Bitte um Anmeldung via → info@steinmuseum.ch
29. Juni 2025, 14 Uhr | öffentliche Führung mit Martin Brehmer, Geologe
27. Juli 2025, 14 Uhr | öffentliche Führung mit Helmuth Zipperlen, Stadtführer
10. August 2025, 15:30 Uhr und 17. August 2025, 11 Uhr | Vom Steinbruch zur Schanze | Führung im Rahmen der Solothurner Barocktage mit Alexander Rechsteiner, Präsident Steinfreunde | Tickets und Anmeldung via → www.barocktage.ch
12. August 2025 und 13. August 2025 | 17 Uhr | Auf den Spuren der Jesuiten | Führung im Rahmen der Solothurner Barocktage mit Regula Graf, kantonale Denkmalpflege Solothurn | Tickets und Anmeldung via → www.barocktage.ch
31. August 2025, 14 Uhr | öffentliche Führung mit Pierre Harb, Kantonsarchäologe
28. September 2025, 14 Uhr | öffentliche Führung mit Alexander Rechsteiner, Präsident Solothurner Steinfreunde
26. Oktober 2025, 14 Uhr | öffentliche Führung mit Alexander Rechsteiner, Präsident Solothurner Steinfreunde
27. Oktober 2024 | 14:00 Uhr «Steine erzählen Geschichte(n)» | öffentliche Führung mit Regula Graf, wiss. Mitarbeiterin Denkmalpflege
29. September 2024 | 14:00 Uhr «Steine erzählen Geschichte(n)» | öffentliche Führung mit Alexander Rechsteiner, Präsident Solothurner Steinfreunde
25. August 2024 | 14:00 Uhr «Steine erzählen Geschichte(n)» | öffentliche Führung mit Pierre Harb, Kantonsarchäologe
13. und 14. August | 17:00 Uhr Barockes Bauen im Herzen der Stadt. Auf den Spuren der Jesuiten in Steinmuseum, Kollegium, Theater und Jesuitenkirche | Führung im Rahmen der Barocktage Solothurn mit Regula Graf, wiss. Mitarbeiterin Denkmalpflege
28. Juli 2024 | 14:00 Uhr «Steine erzählen Geschichte(n)» | öffentliche Führung mit Helmuth Zipperlen, Stadtführer
20. Juli 2024 | 19:30 Uhr «The Stone Alphabet» | Konzert
30. Juni 2024 | 14:00 Uhr «Steine erzählen Geschichte(n)» | öffentliche Führung mit Martin Brehmer, Geologe
26. Mai 2024 | 10:00 bis 17:00 Uhr Museumstag mit Kurzführungen im Steinmuseum
27. April 2024 | 18:00 bis 00:00 Uhr Kulturnacht Solothurn mit «The Stone Alphabet» und Latein-Crashkurs mit Beat Jung
25. April 2024 | Museum Blumenstein | 18:30 Uhr Mitgliederversammlung Solothurner Steinfreunde, mit anschliessendem Apéro
16. Januar 2024 | 18:00 Uhr | kostenlos «Neue Erkenntnisse zum Baseltor. Ein Rückblick auf die Restaurierung von 2023» Vortrag von Stefan Blank, Kantonaler Denkmalpfleger Solothurn
29. Oktober 2023 | zwischen 14:00 und 15:00 Uhr | kostenlos Führung mit Regula Graf, wissenschaftliche Mitarbeiterin Dokumentation bei der Kantonalen Denkmalpflege Solothurn
10. September 2023 | zwischen 14:00 und 15:00 Uhr | kostenlos Kurzführungen mit Martin Brehmer, Geologe und Leiter Abteilung Boden beim Amt für Umwelt
20. August 2023 | zwischen 14:00 und 15:00 Uhr | kostenlos Kurzführungen mit Pierre Harb, Kantonsarchäologe beim Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Solothurn
30. Juli 2023 | zwischen 14:00 und 16:00 Uhr | kostenlos Kurzführungen mit Alexander Rechsteiner, Präsident Solothurner Steinfreunde
21. Mai 2023 | 10:00 bis 17:00 Uhr | Eintritt frei Internationaler Museumstag mit dem Thema «Happy museums: Nachhaltigkeit und Wohlbefinden». Auf Kurzführungen durch das Steinmuseum zeigte Regula Graf, wissenschaftliche Mitarbeiterin Dokumentation bei der Kantonalen Denkmalpflege Solothurn, wie Stein als Baumaterial über Jahrhunderte hinweg immer wieder recycelt wurde.